Neue Videokurs-Lernplattform startet am 12. September 2023
[Göttingen, 12.09.2023] – Nach wochenlanger intensiver Vorbereitung und Arbeit freut sich das Team der Lichtmacher Akademie, ihre brandneue Lernplattform am 12. September 2023 der Öffentlichkeit vorzustellen. Die Plattform wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, Bildung auf innovative und zugängliche Weise zu fördern und jungen Menschen sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigten eine moderne Plattform für digitales Lernen zu bieten.
Bereits zum Start der Plattform werden den Nutzern zwei komplette Videokurse zur Verfügung stehen.
- Lernmotivation steigern – mehr als nur Techniken und Methoden
- Schulstress reduzieren – mit einem ganzheitlichen Blick
Diese wurden sorgfältig konzipiert und produziert, um einen hohen Bildungsstandard zu gewährleisten und gleichzeitig ein ansprechendes und motivierendes Lernumfeld zu schaffen.
„Die Entwicklung der Lichtmacher Akademie war für uns eine Herzensangelegenheit“, betont das Team hinter der Plattform. „In einer Zeit, in der digitales Lernen immer wichtiger wird, wollten wir eine Plattform für Lernpotentialentfaltung schaffen, die qualitativ hochwertige Inhalte liefert und gleichzeitig Spaß am Lernen fördert.“
Die Lichtmacher Akademie setzt hohe Maßstäbe in puncto Inhaltsqualität, Benutzerfreundlichkeit und Interaktivität. Das Team freut sich besonders auf die Zusammenarbeit mit Kindern und Eltern und ist bestrebt, Feedback und Anregungen aus der Community aufzunehmen, um das Lernangebot ständig weiterzuentwickeln und zu verbessern.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Lichtmacher Akademie am 23. August zu besuchen und sich selbst ein Bild von den vielfältigen Lernmöglichkeiten zu machen.
Über die Lichtmacher Akademie
Die Lichtmacher Akademie ist eine Online-Plattform für Lernpotentialentfaltung, die darauf abzielt, qualitativ hochwertige Videokurse für Kinder und ihre Eltern bereitzustellen. Durch moderne Technologien und didaktisch durchdachte Inhalte möchte die Plattform den Lernprozess unterstützen und das Lernen sowohl effizient als auch unterhaltsam gestalten.
Pressekontakt: Larissa Klee