Arbeitsschritt: Lernmaterialien sammeln und ordnen

Prüfungsvorbereitung für Abitur und Realschule

Vorteile

Damit du deine Lernphasen effizient nutzen kannst, ist es ratsam, im Vorfeld alle relevanten Lehrbücher, Notizen, Aufzeichnungen und Lehrmaterialien zu sammeln. So sparst du die Zeit, die du für das Suchen und Finden der relevanten Lernmaterialien benötigen würdest und kannst dich stattdessen auf das Lernen konzentrieren.

Lernunterlagensammlung

  • Lehrbücher und Lehrmaterialien: Die wichtigsten Ressourcen sind die Lehrbücher, die im Unterricht verwendet wurden. Diese enthalten in der Regel die Schlüsselkonzepte, Theorien und Informationen, die in der Prüfung abgefragt werden können.
  • Notizen und Mitschriften: Selbst erstellte Notizen aus dem Unterricht sind wertvolle Ressourcen. Sie können dabei helfen, das Gelernte zu rekapitulieren und wichtige Informationen zu organisieren.
  • Zusammenfassungen: Eigene oder von Lehrern bereitgestellte Zusammenfassungen können als kompakte Übersicht des Prüfungsstoffes dienen. Sie sind besonders nützlich, um vor der Prüfung einen schnellen Überblick zu bekommen.
  • Prüfungsaufgaben, alte Prüfungen oder Musterklausuren: Das Lösen von Übungsaufgaben und Altklausuren ist entscheidend für das Verständnis des Prüfungsformats und die Anwendung des Gelernten. Es hilft auch dabei, den Zeitdruck und die spezifischen Anforderungen der Prüfung zu bewältigen.
  • Online-Ressourcen: Das Internet bietet eine Vielzahl von Online-Ressourcen, einschließlich interaktiver Lernplattformen, Videotutorials, Online-Übungsaufgaben und E-Learning-Kursen. Diese können eine Ergänzung zu den traditionellen Lehrmaterialien sein.
Lila Rauten, die als stilisierte Sterne der Lichtmacher Akademie dargestellt sind.

Tipp: Einige Youtube Kanäle stellen ganze Prüfungen und eine entsprechende Vorgehensweisen vor.

Erstelle dir beispielsweise einen analogen oder digitalen Ordner, um deine Materialien ordentlich zu organisieren. Dort kannst du zum jeweiligen Prüfungsfach auch deine erstellten Lernübersichten abheften oder speichern, um alle Unterlagen beisammen zu haben. Du kannst dir bei der Datensammlung eine eigene Struktur überlegen und auch andere Formen der Unterlagensammlung nutzen, mit der du am besten zurecht kommst.

Wenn du dich für eine digitale Datensammlung entscheidest, solltest du zur Sicherheit ein Back-Up machen, damit du nicht Gefahr läufst, durch einen technischen Fehler alle Lernunterlagen zu verlieren.

Hilfreiche Tools zum Organisieren

  • Google Kalender (kostenlos): Optimal als Planungstool und geeignet für Checklisten, da Checkboxen direkt integriert sind.
  • Eignet sich hervorragend für die Erstellung ganzer Lernlisten.: Kann mit anderen geteilt und in einer Gruppe vervollständigt werden. Enthält Erinnerungsfunktionen, um z.B. die richtige Spaced Repetition einzustellen.

Videokurse - Lernmotivation steigern - Ein Smiley-Gesicht, bunt übermalt mit Spritzern und Flecken unterschiedlicher Farben, ist auf den grauen Betonboden gemalt, was künstlerischen Ausdruck und städtische Straßenkunst darstellt.

Du bist dran!

Viel Erfolg beim Sammeln deiner Lernunterlagen!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner Skip to content