SELBSTLERNKURS

Ein Smiley-Gesicht, bunt übermalt mit Spritzern und Flecken unterschiedlicher Farben, ist auf den grauen Betonboden gemalt, was künstlerischen Ausdruck und städtische Straßenkunst darstellt.

Lernmotivation steigern

Hier findest du alle unsere Lernnuggets zum Thema „Lernmotivation steigern – Mehr als nur Techniken und Methoden“. Es erwarten dich viele Videos, Informationen in Textform, Übungsaufgaben oder Reflexionsaufgaben und Vorlagen mit denen du deine Lernmotivation Schritt für Schritt steigern kannst. 

Themen:

  1. Modul 1: Ziele setzen und erreichen
  2. Modul 2: Das Lernen planen und organisieren
  3. Modul 3: Zeit managen
  4. Modul 4: Positive Selbstgespräche führen
  5. Modul 5: Erfolgserlebnisse verstärken

Bist du bereit? Lass uns starten!

MODUL 1

Lernmotive entdecken, Lernziele setzen und erreichen

Warum ist es wichtig ein Ziel vor Augen zu haben? Was haben Lernziele mit der Lernmotivation zu tun und wie wird man sich seiner Ziele eigentlich bewusst? Das sind Fragen, mit denen wir uns in diesem ersten Modul beschäftigen.

MODUL 2

Mit Planung und Organisation besser lernen

Wie können gute Planung und Organisation helfen, die Lernmotivation zu fördern? Das werden wir erklären und zeigen effektive Techniken und Lernmethoden, mit denen der Tag besser strukturiert werden kann.

MODUL 3

Zeit managen und optimal nutzen

Wie kann ein gutes Zeitmanagement den Schulerfolg steigern? Ganz einfach – indem ein paar Zeit(fr)esser eliminiert und unserer Tipps und Tricks umgesetzt werden. Wir zeigen, wie das geht!

MODUL 4

Positive Selbstgespräche führen für Extra-Motivation

Negative Gefühle hinsichtlich der schulischen Leistungen und Erfahrungen können durch positive Gedanken und Autosuggestionen verändert werden. Wir zeigen wie das funktionieren kann.

MODUL 5

Erfolgserlebnisse verstärken und intrinsisch motiviert lernen

Lernerfolge und auch kleinere Erfolgserlebnisse motivieren und lassen uns durchhalten. Besonders bei anstrengenden Aufgaben, kann es helfen, auch kleinere Etappenziele zu würdigen. Dazu in diesem Modul mehr.

So klappt’s.

  1. Absolviere den Kurs in chronologischer Reihenfolge

Wie du bereits weißt, unterteilt sich dein Online-Kurs in mehrere Themenbereiche. Da diese inhaltlich aufeinander aufbauen, solltest du die einzelnen Module in chronologischer Reihenfolge bearbeiten. Du kannst dir für die einzelnen Videos und Lernbausteine so viel Zeit nehmen, wie du benötigst. Damit du viel für dich mitnehmen kannst, solltest du nicht zu viel Zeit zwischen den einzelnen Videos verstreichen lassen, damit du dich an die Inhalte erinnern kannst.

  1. Verwende unsere Arbeitsblätter, Vorlagen & Checklisten

Zwischendurch erwarten dich immer wieder Arbeitsschritte, Reflexionen oder Übungen. Um dich dabei bestmöglich unterstützen zu können, stellen wir dir zu vielen Arbeitsschritten Arbeitsblätter, Vorlagen und Checklisten zum Download zur Verfügung. Diese kannst du dir herunterladen und entweder digital ausfüllen oder ausdrucken und handschriftlich bearbeiten. Diese Unterlagen kannst du auch nach dem Kurs immer wieder nutzen, um dich auch für andere anstehende Prüfungen besser organisieren zu können.

  1. Teile dein Feedback und Anregungen mit uns!

Wir möchten unser Kursangebot stetig erweitern, verbessern und so gestalten, dass du den besten Erfolg damit erzielen kannst. Teile nach dem Kurs gerne dein Feedback und Themenanregungen mit uns!

Deine Module

Das Logo der Lichtmacher Akademie in kräftigem Lila auf transparentem Hintergrund, stilisiert mit geometrischen Formen und Lichtreflexen.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner Skip to content