SELBSTLERNKURS

Schulstress bewältigen
In unserer hektischen Welt ist der Schulstress für Kinder und Jugendliche oft eine große Belastung. Der Schulalltag kann sowohl intellektuell als auch emotional herausfordernd sein. Es ist daher wichtig, dass junge Menschen lernen, mit den schulischen Anforderungen umzugehen und dabei auch auf ihre Gesundheit zu achten. Wie können Schüler also unnötigen Stress vermeiden und lernen mit ihm umgehen? Dies erklären wir in diesem Onlinekurs.
Es erwarten euch viele Videos, Informationen in Textform, Übungsaufgaben oder Reflexionsaufgaben und Vorlagen mit denen Schüler und sich Schritt für Schritt entspanntere Lernroutinen erarbeiten können.
Themen:
- Modul: Ursachen und Auswirkungen von Stress
- Modul: Atemübungen gegen Stress
- Modul: Achtsamkeit für mehr Klarheit
- Modul: Zeitmanagement für mehr Struktur
- Modul: Gesunder Schlaf für mehr Energie
- Modul: Bewegung für mehr Balance
- Modul: Entspannungstechniken für mehr innere Ruhe
- Umfang: 7 Module | 66 Videos | Workbook
- Dauer: 80 Minuten + individuelle Bearbeitungszeit
- Bonus: 10 Arbeitsblätter/ Vorlagen




Bist du bereit? Lass uns starten!
Ursachen und Auswirkungen von Stress
Im Fokus dieses Moduls steht die Frage, was Stress ist und warum er zum Problem werden kann. Außerdem bekommen Schüler einen Überblick über die verschiedenen Arten und Lösungsansätze, die dabei helfen, den Stress in der Schule zu reduzieren.
Atemübungen gegen Stress
Tief ein- und ausatmen… – so geht es im zweiten Modul weiter. Wir erklären, wie Atemübungen zur Schulstressreduktion beitragen können und welche Übungen sich für Schüler eignen. In der Reflexion können Schüler diese Übung selbst ausprobieren und entscheiden, welche sie in ihren Schulalltag integrieren möchten.
Achtsamkeit für mehr Klarheit
Achtsamkeitsübungen können Schulkindern Ruhe schenken, ihre Konzentration steigern und dabei unterstützen, den Schulstress abzubauen. In dem dritten Modul werden wir das genauer erläutern, verschiedene Achtsamkeitsübungen anleiten und Raum für das Austesten im Alltag schaffen.
Zeitmanagement für mehr Struktur
Zeitmanagement mag kompliziert klingen, ist aber wertvoll, wenn man herausgefunden hat, welche Strategien und Techniken im Alltag Erleichterung schaffen. Wir stellen grundlegende Zeitmanagement-Tools vor und ermöglichen Schülern experimentell die für sie passenden Techniken zu finden.
Gesunder Schlaf für mehr Energie
Wir bringen Licht in das Thema „Schlaf“. Viele Schüler sind sich nicht bewusst, dass er eine wichtige Rolle spielt, um den Schulstress in den Griff zu bekommen. Wir sprechen darüber, wie eine gesunde Schlafroutine und das Zubettgehen aussehen kann und worauf man achten sollte.
Bewegung für mehr Balance
Körperliche Betätigung hat einen wesentlichen Einfluss auf die Bewältigung von Stress – auch für Kinder. Wir geben Anregungen, wie ausreichend Bewegung in den Schulalltag integriert werden kann und ermutigen unsere Kursteilnehmer, neue Routinen für einen bewegten Alltag zu finden.
Entspannungstechniken für mehr innere Ruhe
Einmal entspannen, bitte. Das verspricht dieses siebte Modul! Wir zeigen, welche Entspannungstechniken helfen können, um dem Stress abzubauen.
So klappt’s.
- Absolviere den Kurs in chronologischer Reihenfolge
Wie du bereits weißt, unterteilt sich dein Online-Kurs in mehrere Themenbereiche. Da diese inhaltlich aufeinander aufbauen, solltest du die einzelnen Module in chronologischer Reihenfolge bearbeiten. Du kannst dir für die einzelnen Videos und Lernbausteine so viel Zeit nehmen, wie du benötigst. Damit du viel für dich mitnehmen kannst, solltest du nicht zu viel Zeit zwischen den einzelnen Videos verstreichen lassen, damit du dich an die Inhalte erinnern kannst.
- Verwende unsere Arbeitsblätter, Vorlagen & Checklisten
Zwischendurch erwarten dich immer wieder Arbeitsschritte, Reflexionen oder Übungen. Um dich dabei bestmöglich unterstützen zu können, stellen wir dir zu vielen Arbeitsschritten Arbeitsblätter, Vorlagen und Checklisten zum Download zur Verfügung. Diese kannst du dir herunterladen und entweder digital ausfüllen oder ausdrucken und handschriftlich bearbeiten. Diese Unterlagen kannst du auch nach dem Kurs immer wieder nutzen, um dich auch für andere anstehende Prüfungen besser organisieren zu können.
- Teile dein Feedback und Anregungen mit uns!
Wir möchten unser Kursangebot stetig erweitern, verbessern und so gestalten, dass du den besten Erfolg damit erzielen kannst. Teile nach dem Kurs gerne dein Feedback und Themenanregungen mit uns!