Sofort starten, überall trainieren.
Der Fokustrainer ist dein kompaktes Konzentrationstraining für unterwegs. Spielerisch, schnell und optimal auf Touch-Geräte abgestimmt. Perfekt für eine kurze Fokuseinheit zwischendurch – z. B. vor dem Lernen oder in Prüfungspausen.
In einer Welt voller Ablenkungen fällt es Kindern (und Erwachsenen!) oft schwer, bei einer Sache zu bleiben. Genau hier setzt das Fokus‑Training an: Durch gezielte Übungen lernen Kinder, Reize zu filtern, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und ihre Aufmerksamkeit zu bündeln.
Das Ergebnis: mehr innere Ruhe, bessere Selbststeuerung – und ganz nebenbei eine wichtige Fähigkeit fürs Lernen, Leben und die Schule.
Das Lichtmacher Fokus‑Training basiert auf dem bekannten „Stroop-Effekt“. Dieser psychologische Mechanismus zeigt, wie stark unsere automatische Reaktion (z. B. das Lesen eines Wortes) mit der bewussten Steuerung (z. B. das Erkennen der Farbe) konkurriert. Durch das gezielte Benennen von Farben oder Wörtern trainieren Kinder genau diese Steuerung – und zwar auf spielerische Weise.
Je nach gewähltem Level variiert der Schwierigkeitsgrad – und damit auch die Anforderung an Selbstkontrolle und Konzentration.
Das Ergebnis: mehr innere Ruhe, bessere Selbststeuerung – und ganz nebenbei eine wichtige Fähigkeit fürs Lernen, Leben und die Schule.
Das Tool eignet sich hervorragend als Konzentrationsübung im Schulalltag, z. B. als:
Durch die integrierten motivierenden Zitate endet jede Runde positiv – ein Impuls für Selbstvertrauen und innere Stärke.
Das Lichtmacher Fokus‑Training richtet sich an Kinder und Jugendliche ab etwa 8 Jahren – aber auch Erwachsene können ihre geistige Präsenz damit trainieren. Besonders hilfreich ist das Tool für:
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn das Training regelmäßig genutzt wird – idealerweise 1–2 Mal pro Woche für 3–5 Minuten. Wichtig: Nicht als Leistungsprüfung nutzen, sondern als achtsames Spiel mit Fokus auf Spaß, Entwicklung und Stärkung der Selbstwahrnehmung.
Wir helfen jungen Menschen und ihren Familien Lernblockaden zu lösen und Lernschwierigkeiten zu überwinden, sodass Kinder und Jugendliche Spaß am (über sich) Lernen entwickeln und ihre Potentiale entfalten können.